Einleitung
Amazon ist ein Marktplatz, auf dem Produkte nicht einfach „gefunden werden“ – sie müssen aktiv verkauft werden. Der erste Kontakt zwischen deinem potenziellen Kunden und deinem Produkt ist dein Listing: Titel, Bullet Points, Bilder, Beschreibung.
Doch viele Listings verschenken Umsatz, weil sie die Grundlagen des Verkaufens und der Amazon-Suche missachten.
Hier sind die 5 häufigsten Fehler, die ich als Amazon-Freelancer immer wieder sehe – und was du stattdessen tun solltest.
🛑 Fehler 1: Kein klares Haupt-Keyword im Titel
Problem:
Viele Seller nutzen den Titel als reinen „Produktnamen“ – aber ohne gezielte Keyword-Strategie. So wird das Listing schlecht gerankt oder erscheint bei irrelevanten Suchanfragen.
Besser machen:
✅ Recherchiere relevante Keywords mit Tools wie Helium10
✅ Platziere das wichtigste Keyword möglichst weit vorn im Titel
✅ Bleib lesbar: Keyword-Stuffing ohne Sinn schreckt Käufer ab
Beispiel:
❌ „Hochwertige Pfanne“
✅ „Antihaft-Pfanne 28 cm für Induktion – kratzfest & spülmaschinengeeignet“
🛑 Fehler 2: Bullet Points ohne Nutzenargumente
Problem:
Oft stehen in den Bullet Points nur technische Daten oder Werbesprache („Top-Qualität“, „hochwertig verarbeitet“) – aber kein konkreter Nutzen für den Käufer.
Besser machen:
✅ Jede Bullet beantwortet die Frage: Was habe ich davon?
✅ Kombiniere Funktion + Vorteil + ggf. Anwendung
✅ Nutze Großschreibung am Anfang, dann erklärenden Text
Formel:
EIGENSCHAFT – was bringt sie dem Nutzer?
🛑 Fehler 3: Schwache oder fehlende A+ Inhalte
Problem:
Viele Verkäufer nutzen den A+ Content nicht – oder nur als lieblosen Bilder-Friedhof. Dabei erhöht guter A+ Content die Conversion Rate messbar.
Besser machen:
✅ Erzähle deine Markenstory visuell und emotional
✅ Nutze klare Module: Vorteile, Anwendung, FAQ, Vergleich
✅ Verzichte auf Textwüsten – setze auf klare Bild-Text-Kombis
Profi-Tipp:
Nutze die „Markengeschichte“-Funktion über dem A+ Content zusätzlich!
🛑 Fehler 4: Keine oder falsche Backend-Keywords
Problem:
Viele Listings lassen das Backend leer – oder füllen es mit sinnlosen Wiederholungen. Das ist verschenktes Ranking-Potenzial.
Besser machen:
✅ Nutze relevante Suchbegriffe, die du nicht im Frontend unterbringst
✅ Vermeide Dopplungen & Füllwörter
✅ Keine Kommas, keine Markennamen anderer Anbieter
Tool-Tipp:
Helium10 „Frankenstein“ + „Cerebro“ für Keyword-Sammlung
🛑 Fehler 5: Bilder ohne Conversion-Fokus
Problem:
Produktbilder zeigen oft nur das Produkt – ohne Anwendung, Kontext oder Nutzen. Dabei entscheiden Bilder über Klicks UND Käufe.
Besser machen:
✅ Hauptbild clean & konform – aber maximal klickstark
✅ Zweites Bild: Anwendungssituation zeigen
✅ Infografiken mit Vorteilen, Größen, Materialien
✅ Lifestyle-Bild: Zeige das Produkt im echten Einsatz
Fazit: Jedes Listing ist ein Verkaufsgespräch
Wenn dein Listing nicht verkauft, dann nicht, weil dein Produkt schlecht ist – sondern weil dein „digitaler Verkäufer“ (das Listing) nicht überzeugt.
Ich helfe dir dabei, deine Listings zu analysieren, zu optimieren und professionell neu aufzubauen – von der Keyword-Recherche über Texte bis zum A+ Content.
👉 Jetzt kostenloses Listing-Audit anfragen
PDF-Checkliste „5 Fehler vermeiden – kompakt“